ungut

ungut

* * *

un|gut ['ʊngu:t] <Adj.>:
a) [von vagen Befürchtungen begleitet und daher] unbehaglich:
er hatte ein ungutes Gefühl bei dieser Sache.
Syn.: mulmig.
ich halte es für ungut, ihn jetzt auch noch anzulügen.
Syn.: falsch, nachteilig.

* * *

ụn|gut 〈Adj.〉
1. nicht gut
● ich habe ein \ungutes Gefühl dabei; zwischen den beiden herrscht ein \ungutes Verhältnis; \ungute Worte; nichts für \ungut! nehmen Sie es mir nicht übel!

* * *

ụn|gut <Adj.>:
1.
a) [von vagen Befürchtungen begleitet u. daher] unbehaglich:
sie hatte bei der Sache ein -es Gefühl;
-e Eindrücke, Erwartungen;
das ist ein -es Omen;
c) unangenehm:
ein etwas -er Beigeschmack.
2.
nichts für u. (es ist nicht böse gemeint).

* * *

ụn|gut <Adj.>: 1. a) [von vagen Befürchtungen begleitet u. daher] unbehaglich: sie hatte bei der Sache ein -es Gefühl; heute sorgen Umweltprobleme und die gerade erst erwachte Furcht vor neuen Weltkriegen für -e Ahnungen (natur 4, 1991, 13); -e Eindrücke, Erwartungen; Dennoch bleibt dies alles in allem eine -e Erinnerung (W. Brandt, Begegnungen 568); b) ungünstig; schlecht; negativ: ein -es Verhältnis; Bei einer Vorlesung in Königsberg ... sei er zwar in -er Verfassung gewesen, ... (Reich-Ranicki, Th. Mann 158); Ausgewogenheit und ... Genauigkeit, völliges Fehlen von Ressentiments oder anderen -en Emotionen zählen zu den herausragenden Kennzeichen britischer Zeithistoriker (Saarbr. Zeitung 28. 12. 79, I); ... muss die Welt an den -en Folgen der Partisanenkriege kranken (Enzensberger, Einzelheiten I, 55); es wird von vielen Beobachtern als -es Omen gewertet, ... (NZZ 23. 12. 83, 10); c) unangenehm: ein etwas -er Beigeschmack; ..., sagte Rahner und lachte u. (v. d. Grün, Glatteis 206). 2. *nichts für u. (es ist nicht böse gemeint): Nichts für u., wirklich, aber dieser Autor ... schien doch ein bisschen schwer von Begriff (Ruark [Übers.], Honigsauger 530).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ungut — Ungut, adj. et adv. welches eigentlich der Gegensatz von gut ist, aber nur noch in einigen Fällen der siebenten figürlichen Bedeutung, und auch hier im Hochdeutschen nur in der niedrigen Sprechart üblich ist. Am häufigsten gebraucht man es hier… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ungut — ↑kontraproduktiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • ungut — Adj. (Mittelstufe) von böser Ahnung begleitet, unbehaglich Synonyme: schlecht, unwohl, mulmig (ugs.) Beispiel: Ich hatte bei dem Unternehmen ein ungutes Gefühl …   Extremes Deutsch

  • Ungut — 1. Nichts für ungut, sagt Karoline1, und zog dem Prüss den Stuhl unter den Füssen weg. – Kladderadatsch, 1866, Nr. 36 37. 1) Fürstin Reuss, ältere Linie (Greiz). 2. Nichts für ungut, sagte der Bauer, als er dem Amtmann auf die Füsse trat. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ungut — Etwas nicht für ungut nehmen (halten): etwas nicht übelnehmen, eine Bemerkung nicht böse oder falsch auffassen. In der verkürzten Form Nichts für ungut! wird die Wendung als Formel der Entschuldigung gebraucht. Besonders bei der Verabschiedung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ungut — Übelgut; Schadprodukt * * * un|gut [ ʊngu:t] <Adj.>: a) [von vagen Befürchtungen begleitet und daher] unbehaglich: er hatte ein ungutes Gefühl bei dieser Sache. Syn.: ↑ mulmig. b) ungünstig; schlecht; negativ …   Universal-Lexikon

  • ungut — a) schlecht, seltsam, unbehaglich, unheimlich, unwohl; (ugs.): mulmig. b) ↑ ungünstig. c) lästig, leidig, schlecht, unangenehm, unerfreulich, unliebsam, unschön; (geh.): übel, unerquicklich; (bildungsspr.): prekär; (schweiz. ugs.): leid. * * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ungut — ụn·gut Adj; meist attr; 1 meist ein ungutes Gefühl (bei etwas) haben instinktiv fühlen, dass etwas kein gutes Ende haben wird 2 euph ≈ schlecht: Vater und Sohn haben ein ungutes Verhältnis || ID Nichts für ungut! ich habe es nicht böse gemeint …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ungut — ụn|gut; nichts für ungut (es war nicht böse gemeint) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ungut — (Adj.) [unguàd] missgelaunt, gereizt, grimmig (nix für unguad = nichts für ungut = es war nicht böse gemeint) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”